Leider bekommt der Blog im Moment nicht so viel Aufmerksamkeit wie geplant. Zum einen ist der Frühling da und ich verbringe mehr Zeit mit Radfahren und Eisessen. Zum anderen arbeite ich an einem anderen Projekt, in das ich viele Stunden investiere: Ich entwickle von Grund auf eine Software für das Alliance Management.

Ein ganz wesentlicher Teil des Alliance Managements ist die zwischenmenschliche Kommunikation, die Balance zwischen den Partnern unter Berücksichtigung der eigenen Unternehmensziele zu finden.

Ein anderer, aber nicht unwesentlicher Teil der Arbeit ist die Administration: Vertraglich vereinbarte Zeitpläne und KPIs im Auge behalten, mögliche Abweichungen rechtzeitig erkennen und Maßnahmen besprechen. Regelmäßige Meetings und Berichte vorbereiten und erstellen. All das ist notwendig, aber manchmal auch lästig.

Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, dieses Management so weit wie möglich zu automatisieren und zu zentralisieren und dafür eine eigene Software zu entwickeln, da die derzeit auf dem Markt erhältlichen Lösungen nicht die Möglichkeiten bieten, die ich mir wünsche. Schließlich soll ein Alliance Manager seine Kräfte für die Zusammenarbeit einsetzen und seine Zeit nicht für die Verwaltung aufwenden müssen. Alles, was von einer Maschine erledigt werden kann, soll von der Maschine erledigt werden.

Ich will nicht nur eine Software, die mir hilft, die Kooperation zu verwalten und zu überblicken, sondern sie soll mir Arbeit abnehmen. Die Software muss mir helfen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, Arbeitsprozesse zu erleichtern und die Zusammenarbeit zu unterstützen, indem sie eine gemeinsame Arbeitsgrundlage mit dem Partner schafft und sich gleichzeitig nahtlos in meine Arbeitsabläufe einfügt.

Da ich weder im Webdesign noch in der Datenbankadministration viel Erfahrung hatte, habe ich mich in den letzten Wochen und Monaten intensiv in diese Themen eingearbeitet. Das Grundgerüst von Datenbank, Backend und Frontend steht bereits. Erste Proof-of-Concept Komponenten sind implementiert und neue kann ich mittlerweile in wenigen Stunden hinzufügen.

Ziel des Projektes ist es, eine moderne, schnelle und benutzerfreundliche Webapplikation zu erstellen. Diese soll möglichst auf Open Source Komponenten basieren und auf jedem Webserver oder Netzwerkrechner schnell einsetzbar sein. DSGVO Konformität und so wenig Nutzerdaten wie möglich zu sammeln ist selbstverständlich. Sicherheit, Datenschutz und Bugfixing sind wichtiger als neue Features. Sollten jedoch neue Anforderungen notwendig werden, muss die Software schnell erweiterbar sein.

Sollte die Software einmal einsatzbereit sein, ist es mein Ziel, sie allen interessierten Alliance Managern kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Denn mein beruflicher Enthusiasmus liegt nicht in der Softwareentwicklung, sondern in der Unterstützung der Zusammenarbeit.

Natürlich werden auch hier noch weitere Beiträge folgen. Beiträge über die erste Tour des Jahres zu Holys Kuchenparadies oder der Berlin Ice Cream Week sind bereits in Arbeit und lassen hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten. Das hängt aber vor allem vom Wetter ab….